7 Gründe, warum Breslau sich so gut auf Instagram macht

Der polnische Name, Wroclaw, lässt sich nicht unbedingt leicht aussprechen, aber Polens viertgrößte Stadt Breslau ist ein wahrer Traum für Fotografen. Diese 7 Aufnahmen solltest du bei deinem Besuch in dieser schönen Stadt unbedingt auf Instagram posten:

Das Rathaus

Bild auf iStock: VvoeVale

Breslaus Altstadt ist vollgepackt mit Sehenswürdigkeiten, aber direkt am Rynek (dem Marktplatz) erhebt sich die wohl bekannteste darunter, das Rathaus im gotischen Stil. Es wurde bereits im späten 15. Jahrhundert errichtet und gleicht mit seinen kerzenähnlichen Spitzen und einer voll funktionsfähigen Sonnenuhr einer schön dekorierten Geburtstagstorte. Hier sind Filter überflüssig.

Spitzbübische Zwerge

Bild auf iStock: vbrewood01

Die kleinsten Einwohner der Stadt sind erst 2001 als Teil der Antikommunistischen Bewegung „Orange Alternative“ eingezogen. Seitdem haben sie sich in alle Stadtviertel verbreitet und heute stehen Hunderte von ihnen überall in Breslau herum. Sie gehören inzwischen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und es werden Touren und Spiele angeboten, um sie alle ausfindig zu machen.  Geführte Touren und ein spezielles Büchlein mit Karte, auf denen die Zwerge eingezeichnet sind, helfen dabei, die kleinen Spitzbuben ausfindig zu machen. Na, wie sieht es aus, wie viele hast du gefunden?

Street-Art

Bild auf iStock: Vladimir Vinogradov

Verschiedene Outdoor-Installationen, die erst kürzlich als Teil des Programms Kulturhauptstadt Europas geschaffen wurden, haben Breslaus Status als Polens Hauptstadt der Street-Art gefestigt. Einige der schönsten Beispiele findest du auf dieser Karte mit den bekanntesten Street-Art-Werken, die du dir auch herunterladen kannst. Die Karte wurde von Breslaus Institut für Street-Art, der BWA Galerie, erstellt.

Der Laternenanzünder

Bild auf iStock: profeta

Ostrów Tumski, auch als Dominsel bekannt, ist eines der romantischsten Ausflugsziele der Stadt. Das gilt besonders in den Abendstunden, wenn die Straßen und Gassen nur noch von dem sanften Licht der Gaslaternen beleuchtet werden. Die erste Gaslaterne wurde 1846 in Breslau gezündet und bis in die 1960er-Jahre hinein, als sie durch elektrische ersetzt wurden, waren sie die wichtigste Lichtquelle der Stadt. Instagrammer weltweit sind begeistert, dass die Gaslampen der Dominsel sich der Modernisierung widersetzen konnten und die einzigartige Tradition des Laternenanzünders auch heute noch gepflegt wird. Wenn du kannst, dann plane deinen Besuch bei Sonnenuntergang ein. Dann kannst du sehen, wie der Laternenanzünder von Hand und in seinem charakteristischen Umhang und Zylinder die 103 Gaslaternen des Viertels anzündet. Pure Magie.

Elisabethkirche

Bild auf iStock: Leonid Andronov

Es lohnt sich durchaus, die knapp 300 Stufen des Turms der Elisabethkirche zu erklimmen, um von dort oben einen Blick aus der Vogelperspektive auf die farbenfrohe Architektur der Stadt zu genießen. Dieses Abenteuer eignet sich allerdings nicht für Leute mit Platzangst, da die Stufen sehr eng und steil sind. Aber dafür wird man dann auch mit einem wirklich traumhaft schönen Ausblick belohnt.

Wrocławska Fontanna

Bild auf iStock: Adrian Wojcik

Eine singende, tanzende Fontäne, die mit Lasern schießt und Feuerwerk ausspeit? Wen würde das nicht faszinieren? Dieser Multimedia-Musikbrunnen bietet von Mai bis Ende Oktober eine kostenlose Show, die zwischen 3 und 20 Minuten dauert. Halte deine Kamera kurz nach Sonnenuntergang bereit, wenn die spektakuläre Lichtshow beginnt.

Vinyl Cafe

Grammophone, bunt zusammengewürfelte Kaffeetassen, alte Fotos und haufenweise Vinyl-Schallplatten schaffen das passende Ambiente für deinen Instagram-Post. Es sind allerdings die hervorragende Auswahl an Bier, Wein und die köstlichen Schokoladenkuchen, die dich davon überzeugen werden, doch noch ein bisschen länger hier zu verweilen.

 

Du kommst gerade aus Breslau zurück Tag deine Fotos mit #ryanairstories und mit etwas Glück erscheinst du in Ryanairs Instagram-Feed.

 

Flüge nach Breslau

 

- Fiona Hilliard