Bühne frei für Italien: 7 gute Gründe für einen Trip nach Bologna

Bologna liegt in der Region Emilia-Romagna in Norditalien und ist so etwas wie ein Geheimtipp unter den Italienern, die hier wegen der hervorragenden Küche, des Shopping-Angebots und der Kultur herströmen.

 

Davon willst du auch etwas abhaben? Wirf mal einen Blick auf diese 7 guten Gründe für einen Trip in diese wunderschöne Stadt...

Umwerfendes Essen

Mamma Mia!

So viele weltberühmte Gerichte sind gleichbedeutend mit der Stadt Bologna.

 

Sie ist der Geburtsort von Spaghetti Bolognese – obwohl es in Bologna Ragù heißt und mit Tagliatelle serviert wird – Parmigiano Reggiano, Balsamico-Essig, Mortadella, Prosciutto... Die Region ist die Wiege vieler italienischen Zutaten, die aus der Küche nicht mehr wegzudenken sind.

 

Probieren unbedingt ein Piadina, oder Fladenbrot-Sandwich und Grundnahrungsmittel für Studenten, eines der einheimischen Nudelgerichte der Stadt wie frische Tortellini in Brodo oder Tagliatelle a Ragù und zum Frühstück Torta di Riso (süßer Reiskuchen).

Mittelalterliche Wunderwerke

Erlebe ein echtes Hogwarts

In Bologna befindet sich die älteste und wichtigste Universität der westlichen Welt, die 1088 gegründet wurde.

 

Besuche unbedingt Archiginnasio (der erste Sitz der Universität), das erstaunliche Teatro Anatomico, wo anatomische Präparationen stattfanden, und die Bibliothek beherbergt die größte Sammlung von Texten und Manuskripten im ganzen Land.

 

Die illustre Liste der Universitäts-Alumni umfasst Kopernikus, Papst Alexander VI. und Dante. Heutzutage verleiht die Studentenschaft der mittelalterlichen Stadt eine akademische, lebendige und unkonventionelle Atmosphäre.

 

Bologna zeichnet sich durch seine eleganten und anmutigen Bogengänge aus. Arkaden von insgesamt 53 km Länge schlängeln sich durch die Stadt, von denen viele aus dem 11. Jahrhundert stammen.

 

Sie verleihen der Stadt einen einzigartigen Charakter und spielen eine äußerst praktische Rolle, da sie die Kunden im Sommer kühl und im Winter trocken halten.

 

So kann man unter dem längsten Säulengang der Welt (666 Arkaden!) zur Basilica San Luca spazieren. Zwar ist es eine steile Wanderung, aber es lohnt sich für die Aussicht an der Spitze.

Shopping-Erlebnis vom Feinsten

Von wegen Mailand…

Bologna ist die wohlhabendste Stadt Italiens – wenn man dafür jemals einen Beweis bräuchte, müsste man sich einfach die riesige Auswahl an exklusiven Geschäften entlang der Säulengänge aus Marmor ansehen.

 

In der Via Farini hinter der Piazza Maggiore findest du Designergeschäfte (oder kannst einen Schaufensterbummel machen!). Bei Zanarini – einem Ort zum Sehen und Gesehenwerden – solltest du einen Kaffee oder ein Eis genießen.

 

Auf den nahegelegenen Durchgangsstraßen Via Indipendenza und Via Francesco Rizzoli befinden sich Einkaufszeilen.

 

Wer nach Bologna reist, muss sich unbedingt ein kulinarisches Andenken kaufen. In den kleinen, engen Gassen zwischen der Piazza Maggiore und den Türmen findest du Delikatessengeschäfte und traditionelle Lebensmittelläden, in denen du Delikatessen aus der Region bekommst.

Tor nach Norditalien

Das Abenteuer ruft

Die Emilia-Romagna ist eine bedeutende Region, die sich von der Adria bis zur Region Ligurien an der gegenüberliegenden Küste erstreckt. Sie grenzt außerdem an Marche, die Toskana, Venetien, Piemont und die Lombardei.

 

Modena, Ferrara, Parma und Rimini sind beliebte Ziele in der Region Emilia-Romagna und tolle Tagesausflüge von Bologna aus. Miete dir ein Auto und plane deinen ultimativen italienischen Roadtrip.

 

Alternativ sind die öffentlichen Verkehrsmittel hervorragend. Von Bologna aus fahren regelmäßig Schnellzüge in viele Ecken des Landes. Nach Florenz gelangt man in 45 Minuten, nach Mailand in einer Stunde und nach Venedig in etwa zwei Stunden.

Leckerer Aperitivo

Schmausen wie ein Einheimischer in der Osteria del Sole

Der abendliche Aperitivo ist eine Institution in Bologna und wird hier sehr ernst genommen.

 

Bars reißen sich um das Kundengeschäft, indem sie umfangreiche Buffets anbieten, und man zahlt knapp 8 € für einen erfrischenden Cocktail und unbegrenzte Häppchen aus Schnittfleisch, Käse, kleinen Sandwiches und Bratkartoffeln.

 

Diese Lokale sind bei Studenten als Ersatz fürs Abendessen äußerst beliebt. Le Stanze und die Bar im MAMBo zählen zu meinen Lieblingslokalen für einen Drink, wobei die Einheimischen immer die Osteria del Sole vorziehen würden.

 

Es ist die älteste Bar in Bologna und die Osteria aus dem 15. Jahrhundert ist rustikal, aber voller Charme. Hier bekommst du unzählige lokale Weine im Glas serviert.

 

Wenn du etwas verzehren willst, musst du allerdings dein eigenes Essen mitbringen. Besorge dir ein paar Snacks aus einem der Delikatessengeschäfte in der Nähe und genieße einen entspannten Abend an einem der langen Holztische.

Schwindelerregende Höhen

Die Aussicht von oben ist immer eine Wanderung wert

Bologna ist bekannt als La Grassa („die Fette“, aus offenkundigen Gründen), La Dotta („die Gelehrte“, eine Anspielung auf die Universität) und La Rossa („die Rote“ – ein Hinweis auf die Farbe der Dächer, aber auch auf die Stadt als linker Flügel, kommunistische Hochburg in den Nachkriegsjahren).

 

Erklimme den Torre Asinelli aus dem 11. Jahrhundert und genieße die atemberaubende Aussicht auf die Terrakotta-Dächer von La Rossa und die umliegenden Hügel. Zusammen mit dem anliegenden Garisenda ist der mittelalterliche Turm eines der bekanntesten architektonischen Wahrzeichen der Stadt.

 

Außerdem erlebte Bologna während der Renaissance eine Blütezeit, und viele seiner Renaissance-Paläste sind bis heute erhalten geblieben.

 

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt stark zerstört, da sie als Industriezentrum und Verkehrsknotenpunkt ins Visier genommen wurde. Seit den 1970er Jahren ist ein Großteil der mittelalterlichen und Renaissance-Architektur Bolognas restauriert worden.

Erstaunliche Kunst

Deckenfresken in Bolognas Cappella del Rosario

Das Kulturangebot Bolognas wird aufgrund der kulturellen Sehenswürdigkeiten von Rom, Venedig und Florenz oft von Besuchern übersehen, ist aber von großer Bedeutung.

 

In der Pinacoteca Nazionale di Bologna (Nationalmuseum) befindet sich eine außergewöhnliche Sammlung von Kunstwerken von Raffael und Tizian, und das Archäologische Museum ist eines der renommiertesten des Landes.

 

Das Museum für zeitgenössische Kunst der Stadt (MAMbo) beherbergt aufgrund von Restaurierungsarbeiten zeitweilig das Morandi Museum.

 

Morandi ist einer der bekanntesten italienischen Maler des 20. Jahrhunderts und verbrachte den Großteil seines Lebens in Bologna.

 

Es ist eine wunderbare Sammlung seiner Arbeit und einen Besuch wert. Im Sommer bietet die Stadt eine Fülle von Open-Air-Kino-, Musik-, Tanz- und Theaterveranstaltungen. Das Bologna Festival und das Jazz Festival sind beide in ganz Italien bekannt.

  

Dein Trip nach Bologna steht an? Tagge deine Schnappschüsse mit #RyanairStories und erscheine mit etwas Glück in unserem Instagram-Feed!

 

- Hannah Frances