Das Leben kann so süß sein: Die besten Kuchen, Torten und Bäckereien Europas

Kuchen. Zeig mir einen Menschen, der keinen Kuchen mag und ich zeige dir einen Lügner und/oder einen, der nicht weiß, was wirklich gut ist. Kuchen und Torten sind einfach ein Lebensgefühl.

 

Das einzig Ärgerliche daran ist, dass wir ihn unweigerlich mit dem bösen Wort Kalorien verbinden. Aber abgesehen davon gehören Kuchen und Torten zu den süßesten, leckersten und, ja, leider auch nicht unbedingt schlank machenden Genüssen des Lebens.

 

Und wir haben uns aufgemacht, um in unserem Netzwerk die absolut besten davon zu finden. Wir warnen dich aber vor: Lies diesen Beitrag nicht, wenn dir gerade der Magen knurrt, denn wir dir hier von einigen der köstlichsten Kuchen und schönsten Bäckereien Europas berichten, wird dir das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Straßburg – What the Cake

Köstliche Kuchen mit Flamingo-Flair Bilder: Facebook.

Nun, zunächst einmal ist das ein wunderbarer Name für eine Bäckerei. Aber eine Bäckerei könnte den besten Namen der Welt haben, wenn sie dann aber nur mittelmäßige Backwaren anbietet, dann ist auch der Name nur Schall und Rauch.

 

Die Backmeister von What the Cake haben ihr Handwerk jedoch im Griff. Ihre Kuchen- und Tortenkreationen sind durchweg einfach nur wunderschön und sie verstehen es, die einzelnen Aromen wunderbar miteinander zu vereinen. Das absolute Highlight sind jedoch die Käsekuchen.

 

Klebriger, zäher, einem Schokoladenbrownie ähnlicher Käsekuchen; Käsekuchen mit weißer Schokolade, Mango und Passionsfrucht; Käsekuchen mit Zitronenbaiser ... bei einem Besuch in Straßburg solltest du unbedingt hier einkehren!

 

Und: Der Flamingo im Café verleiht dem Ganzen einen ganz besonderen Touch.

London – Peggy Porschen

Einfach perfekt. Bilder: Facebook.

Peggy Porschen hat nicht nur einen außergewöhnlichen Namen, sondern sie backt auch mit die köstlichsten Kuchen und Torten, die du je probieren wirst.

 

Früher hat sie ausschließlich für Leute gearbeitet, die über das nötige Kleingeld verfügen, um eine ganze Hochzeitstorte oder etwas ähnliches zu bestellen. 2010 hat sie aber die hellrosa Türen ihrer charmanten Boutique geöffnet und jetzt kann Jedermann ihr einfach absolut göttlichen Kreationen probieren.

 

Die Torten sehen aber auch so gut aus, dass man unweigerlich das Gefühl hat, als wolle man mit der Gabel in einen Monet stechen. Aber auf der anderen Seite sind sie so gut, dass man diesen ästhetischen Schweinehund früher oder später doch besiegt. Ein absolut fantastischer, einzigartiger Kuchen.

Sevilla – Ofelia

Ganz egal, wie die Torte da unten rechts heißen mag: Ich will ein Stück davon! Bilder: Facebook.

Wenn du gerade in Sevilla bist und Lust auf ein Stück Torte hast, dann mach dich auf zur Cuesta del Rosario, wo die Konditorei Ofelia wunderschöne, leckere und absolut traumhafte Kuchen und Torten anbietet.

 

Das Café selbst ist schon sehenswert: Gemütlich und einladend, also genau die Art von Location, an der du ein oder zwei Stündchen wissentlich der Figur schaden möchtest.

 

Und auch das Personal ist herzlich, was den Kuchen gleich noch leckerer schmecken lässt. Probier einmal den Kuchen mit Lemon Curd, wenn der gerade vorrätig ist. Einfach göttlich!

Köln – Törtchen Törtchen

Kleine Törtchen großer Geschmack. Bilder: Facebook.

Bei einem Besuch in Köln solltest du dir unbedingt eine der leckeren Kreationen von den Jungs im Törtchen Törtchen gönnen.

 

Denn genau das machen sie besonders gut: Kleine Kuchen und kleine Torten.

 

Ich meine, alles, was sie backen ist einfach nur köstlich und dabei auch noch ausgesprochen kreativ: Sie füllen die Kuchen mit leckeren Soßen und Sirup, die sich erst im Mund bemerkbar machen, dort aber ein Feuerwerk der Aromen auslösen.

 

Auf den Servietten sind Rezepte für ihre Macarons aufgedruckt und es sind diese kleinen Details, die mich immer wieder aufs Neue begeistern. Nimm dir gleich ein Dutzend Macarons mit, denn sie schmecken in der Regel später gleich nochmal so gut.

Sofia – Take A Cake

Oft überfüllt, aber genau deshalb bist du ja hier. Bilder: Facebook.

Die Cupcakes von Take A Cake sind eine Sünde wert. Die Herausforderung bei Cupcakes ist es, die künstlerische Kreation nicht über den Geschmack zu stellen.

 

Oft verbringen wir so viel Zeit damit, die Cupcakes besonders aufwendig zu verzieren, dass wir vergessen, dass sie vor Allem gegessen werden und wenn man dann von einer dieser Kreationen abbeißt, dann schmeckt das ein bisschen so, als würde man in den Badezimmerschwamm beißen.

 

Bei Take A Cake in Sofia ist das ganz anders. Die hübschen Cupcakes schmecken hier genauso gut, wie sie aussehen - ja, vielleicht sogar ein bisschen besser. Viele davon sind mit einer klebrigsüßen Überraschung gefüllt. Und: Sie kosten weniger als 1,50 € pro Stück!

Berlin – Fräulein Wild

Ja, bitte. Bilder: Facebook.

Alles an Fräulein Wild an der Dresdener Straße in Kreuzberg ist einfach gut. Ein zusammengewürfeltes, mit Blumen geschmücktes Geschirr, pistazien- und pfefferminzfarbene Wände, hervorragender Kaffee und die gut gelaunten Mitarbeiter.

 

Na, und der Kuchen. Oh ja, der Kuchen. Einfach wunderschön. Jede dieser sahnigen, luftigen, hausgemachten Kreationen schmeckt irgendwie gesund und trotzdem absolut hervorragend.

 

Bestell dir einfach einen der Käsekuchen, der gerade angeboten wird. Beim Fräulein kann man auch eine Hochzeitstorte bestellen, wenn du also vorhast, deine Hochzeit in Berlin auszurichten, dann solltest du unbedingt vorher einmal hier einkehren.

 

Na, und wenn du nicht vorhast zu heiraten und auch nicht in Berlin lebst, dann ist es vielleicht an der Zeit, über einen Umzug nachzudenken, um dort jemanden kennenzulernen. Natürlich nur wegen der Kuchen.

Dublin – Avoca

Diese Schokoladentorte da unten rechts, ja, genau die. Bilder: Facebook.

Avoca wurde um 1720 als Familienbetrieb gegründet und war damals eine Mühle und Handweberei. Heute gehört sie zu den beliebtesten Unternehmen Irlands.

 

Das Café mit angeschlossener Konditorei begann als kleiner Tee- und Kaffee-Ausschank, in dem in einer Ecke der Avoca-Läden hausgemachte Backwaren angeboten wurden.

 

Nun, diese blieben nicht lange unbemerkt und die Nachfrage nach den leckeren Köstlichkeiten stieg rasant. Auch heute noch besuchen viele die Läden, um hier eine der Decken oder Deko-Gegenstände zu erwerben, bleiben dann aber in der Regel, um sich ein Stück der köstlichen Torten zu bestellen.

 

Na gut, vielleicht sind sie auch genau deshalb hier. Und bleiben dann, um gleich noch eins zu probieren. Keines der Cafés wird dich enttäuschen.

Krakau – Cupcake Corner

Erdnussbutter-Cupcakes. Jeden Tag. Den ganzen Tag. Bilder: Facebook.

Cupcake Corner sorgt mit ihren kleinen, verzierten Glückskuchen dafür, dass die Bewohner Krakaus mit einem Lächeln durch die Straßen gehen.

 

Das Menü ist farbenfroh und abwechslungsreich und fast täglich bieten sie etwas Neues an, um die Kundschaft zu überraschen. Dennoch bleiben die einfach göttlichen Peanut Butter Cupcakes täglich im Angebot, denn Erdnussbutter darf irgendwie jeden Tag auf dem Menüplan stehen.

 

Tja, das hat die Erdnussbutter jetzt davon, dass sie so gut schmeckt! Aber auch der Schwarzwälder-Cupcake (Black Forest) ist eine Sünde wert, du solltest dir also nicht nur einen bestellen. Ich empfehle dir, gleich eine Schachtel mit 6 verschiedenen Kreationen zu bestellen. Schließlich bist du im Urlaub.

Lissabon – Pasteis de Belem

Die einzige Konditorei, die du in Lissabon einfach kennenlernen musst. Bilder: Facebook.

Pasteis oder mit Creme gefüllte Törtchen, sind das ultimative, sahnige, süße, in Blätterteig gehüllte Gebäck Portugals. Es gibt sie in ganz Lissabon, aber nicht überall schmecken sie gleich.

 

Wir empfehlen dir eine Konditorei, in der du zwar mit langen Schlangen vor der Kasse rechnen musst, die es aber absolut wert ist:

 

Pasteis de Belem ist DIE Adresse am Platz wenn es um Pasteis - oder auch um andere Backwaren - geht.

 

Das bedeutet nicht, dass es nicht auch woanders köstliche Vertreter dieser Gattung Kaloriensünden gibt, aber das hier ist eine Institution, also so, wie man auch mit der Straßenbahn Nr. 28 fahren oder im Barrio Alto einen Drink bestellen muss. Einfach ein Muss in Lissabon!

Edinburgh – Mimi’s Bakehouse

Ohne Worte. Ganz ohne. Bilder: Facebook.

Hier bin ich versucht, eher gar nichts zu schreiben und stattdessen die Bilder für sich sprechen zu lassen.

 

Das hier ist der Stoff, aus dem Träume gemacht werden, die Art von Kuchen und Torten, an die ich beinahe wehmütig denke, weil ich gerade jetzt so weit davon entfernt bin, die Art von Köstlichkeit, bei der Übergewicht zu den Risiken gehört, die ich gerne in Kauf nehmen würde, wen ich dafür jeden Tag hier einkehren dürfte.

 

Wenn es nur eine Art und Weise gäbe, guten Kuchen in den besten aller Zeiten zu verwandeln, dann ist es der, ihn mit bekannten und beliebten Süßigkeiten wie Maltesers, Nutella, Jammy Dodgers und Oreos zu vereinen.

 

Ich glaube nicht, dass es übertrieben ist zu behaupten, dass Mimi und ihre Backstube in Edinburgh die Welt zu einem besseren Ort machen. Ein absolut himmlisches Stück Kuchen nach dem anderen.

Linz – Jindrak

Das Original. Und immer noch das Beste. Bilder: Facebook.

Österreicher kennen sich mit Torten aus. In Linz isst man natürlich Linzertorte, eine Torte, die aus krümeliger, buttriger, nussiger Linzemasse besteht, die mit klebriger Ribiselmarmelade und einem interessanten Gittermuster verziert wird. Pure Magie!

 

Und wenn du in Linz bist, dann musst du mindestens ein Stück davon probieren. Die wohl beste Linzertorte gibt es in der Konditorei Jindrak. Hier wurde diese berühmte Torte erfunden, wer also auf der Suche nach einem authentischen Erlebnis ist, der ist hier genau richtig aufgehoben. Außerdem kehren hier auch viele Einheimische ein ...

Bukarest – Pain Plaisier

SCHAU DIR DIE WUNDERSCHÖNEN TORTEN AN! Bilder: Facebook.

Pain Plaisier ist eine Bäckerei/Konditorei, die einige der besten und schönsten Brote und Kuchen herstellt, die deinen gierigen Augen je untergekommen sind.

 

Perfekte kleine Zitronentörtchen, exquisite Schokoladenkuchen mit einer Glasur, die so sehr glänzt, dass du dich darin schminken könntest und himmlisches Blätterteiggebäck lassen keine Wünsche offen.

 

Alles, was hier gebacken wird, ist einfach perfekt. Dazu kommt, dass die Kuchen und Torten hier nicht nur köstlich schmecken, sondern dabei immer noch erschwinglich bleiben.

 

Für ein Stück Torte dieser Art muss man in anderen europäischen Metropolen locker 7 € lockermachen. Hier geht das schon für unter 4 €. Das bedeutet - genau - du kannst dir mehr als eines davon leisten.

Riga – Parunāsim

Romantik pur und köstliche Kuchen ... Bilder: Facebook.

Parunāsim in Rigas Altstadt ist das absolut romantischste Café mit der besten Bäckerei in Riga. Das zumindest behaupten die Eigentümer.

 

Ich kann dazu nicht viel sagen, außer, dass ich dir verspreche, dass dir die Kuchen und Torten, die sie hier herstellen, mit Sicherheit das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.

 

Alles, aber auch einfach alles hier ist köstlich und liebevoll zubereitet. Wenn ich mich allerdings nur für eine dieser Leckereien entscheiden müsste, dann wäre das sicher ein Stück Käsekuchen. Der Käsekuchen und du, ihr werdet euch sicher gut verstehen!

 

- Dee Murray